Traditionelles Himmelfahrtsgrillen und die Wiederbelebung des „SchieLaufs“ im Fokus

Anfang März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins 1960 Weickartshain-Seenbrücke e.V. im Schützenraum des Dorfgemeinschaftshauses in Weickartshain statt. Während der Versammlung blickten die Mitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück und wagten einen Ausblick auf bevorstehende Herausforderungen und Pläne für die Zukunft.

Zu Beginn gedachten die Anwesenden ihrem verstorbenen Schützenbruder Helmut Berg, der dem Verein über fünf Jahrzehnte treu verbunden war. Mit einer Schweigeminute ehrten sie sein Engagement.

In seinem Jahresbericht hob der Vorsitzende Karl Trüller die Erfolge und gelungenen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024 hervor. Höhepunkte waren das traditionelle Himmelfahrtsgrillen, das offene Königsschießen und die Veranstaltungen mit der Vereinsgemeinschaft (Wein, Käse & Unterhaltung sowie Adventszauber), bei denen der Schützenverein sich aktiv einbrachte. Darüber hinaus ermöglichte die Teilnahme an der Aktion „Scheine für Vereine“ Anschaffungen, wie ein Tablet für den Schießbetrieb und ein Waffeleisen.

Im sportlichen Bereich konnte Schießwartin Michelle Appelt auf ein bewegtes Jahr zurückblicken. Bei den Vereinsmeisterschaften, die bereits “zwischen den Jahren” stattfanden, konnten Lucie Dörr und Jürgen Biedenkapp sich mit Luftgewehr respektive Luftpistole gegen ihre Kontrahenten durchsetzen und wurden zu den Vereinsmeistern des Jahres 2024 gekürt. Lucie setzte sich auch beim Königsschießen durch und wurde vor Michelle Appelt als 2. Prinzessin und Jürgen Hofacker als 1. Ritter die Schützenkönigin des Vereins. Beim Bezirkskönigsschießen erreichte Jürgen Hofacker den 8. sowie Lucie Dörr den 4. Platz. Auch an der Wettkampfrunde des Schützenbezirks nahm der Verein wieder mit einer Luftgewehr- sowie einer Luftpistolenmannschaft erfolgreich teil.

Rechner Jürgen Trüller präsentierte eine positive finanzielle Entwicklung, die gerade durch ein gelungenes Himmelfahrtsgrillen bei gutem Wetter ermöglicht wurde.

In einer an die Entlastung des Vorstands folgenden Diskussion wurden Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten gemacht sowie die Mitgliedersituation angesprochen.

Anschließend nahmen Karl Trüller sowie Michelle Appelt Ehrungen für Mitgliedschaftsjubiläen und sportliche Erfolge vor. Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft konnten im Jahr 2024 Nader und Brigitte Khawam geehrt werden. Bei der Verleihung der Leistungsabzeichen des deutschen Schützenbundes konnte Finia Baumgarte das Abzeichen in klein Bronze und Michelle Appelt in klein Silber erreichen. Weiter errangen Lucie Dörr, Jürgen Hofacker, Jürgen Biedenkapp und Jürgen Trüller das Abzeichen in groß Bronze, Jürgen Trüller und Lucie Dörr das Abzeichen in groß Silber und Lucie Dörr das Abzeichen in groß Gold.

Für das Jahr 2025 plant der Verein bereits wieder das traditionelle Himmelfahrtsgrillen in der Eisenkaute, aber auch, den “SchieLauf” nach längerer Pause in Kooperation mit der Feuerwehr wieder aufleben zu lassen. Bei der Kombination aus Schießen und Laufen wird es darum gehen, Stationen in der Weickartshainer Gemarkung zu besuchen und dort sowie auf dem Schießstand im DGH Punkte zu sammeln. Die Zeit wird im Gegensatz zu früheren „SchieLauf“-Veranstaltungen keine Rolle spielen, der Spaß an den Aufgaben soll im Vordergrund stehen. Dennoch winkt als Preis für den 1. Platz ein Kanufahrt-Gutschein. Die Anmeldung ist bei Karl Trüller und über schuetzenverein@weickartshain.de möglich.

Abschließend bedankte sich Karl Trüller bei allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung und schloss die Versammlung in der Hoffnung auf ein ebenso erfolgreiches Schützenjahr 2025.