Herzlich Willkommen
in Weickartshain

Unsere aktuellen

Neuigkeiten

Weickartshain

2 weeks 3 days ago

Der Obst- und Gartenbauverein mit Vogelschutzgruppe Weickartshain lädt seine Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am 25. März um 20 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein!

Weickartshain is feeling proud.

2 weeks 5 days ago

Wir gratulieren unserer 1.Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des FC 1927 Weickartshain zum Meistertitel & Aufstieg! 💪🏼🏆!

#fcweickartshain #Weickartshain #Aufsteiger #tischtennis #mannschaft #Sport #zusammenhalt #Gemeinschaft #happy #mannschaftssport

Weickartshain is in , Hessen, Germany.

1 month 3 days ago

Der Obst- und Gartenbauverein Weickartshain lädt alle Mitglieder und Interessierte zum diesjährigen Schnittlehrgang mit Gärtnermeister
Georg Hager am 04. März um 9 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus ein.

Weickartshain

1 month 1 week ago

Morgen ist es soweit!
Kommt vorbei, der FC 1927 Weickartshain freut sich!

#narrenzeit #Weickartshain #fcweickartshain #fcw #feiern #endlichwieder #Fasching #Karneval #Dorf #Gemeinschaft #miteinander

Weickartshain is in , Hessen, Germany.

1 month 3 weeks ago

In diesem Jahr gibt es wieder eine Faschingsparty in Weickartshain!
Unter dem Motto
„Trotz Inflation und wenig Geld – Weckezoaa reist um die Welt“
lädt der @fc1927weickartshain am 18.02.2023 ab 14:11 Uhr zum Kinderfasching und anschließend ab 20:11 Uhr zur Faschingsparty ein!

Unsere Vereine & Adressen

Freiwillige Feuerwehr Weickartshain

FC Weickartshain

Über uns

Historie

Erste urkundliche Erwähnung findet der mit 330 m höchstgelegene Grünberger Stadtteil Weickartshain als „Wikandeshain“ in einem Lehensbrief vom 26. September 1443.

Damit tritt das heute etwas mehr als 650 Einwohner zählende Dorf – verglichen mit den umliegenden Orten – erst recht spät vor den Spiegel der Geschichte. Wir können aber davon ausgehen, dass schon vor dieser Zeit hier eine kleine Ansiedlung existierte, zumal innerhalb der heutigen Gemarkungsgrenzen einige Indizien dafür sprechen. In der Waldgemarkung Richtung Laubach findet der aufmerksame Wanderer noch die spärlichen Rest der „Engelsburg“, bei der bis 1432 das ausgegangene Dorf „Engelnhusen“, 1293 erstmals urkundlich erwähnt, gelegen haben muss. Um diesen Ort ranken sich zahlreiche Sagen und Geschichten, von denen die Erzählung „Das Vogelbärbchen“, eine Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg, wohl die bekannteste ist.