Herzlich Willkommen
in Weickartshain

Unsere aktuellen

Neuigkeiten

Weickartshain is in , Hessen, Germany.

6 tage 15 std vor

Der Obst- und Gartenbauverein mit Vogelschutzgruppe Weickartshain e.V. lädt ein:

Klein, geheimnisvoll und ein wichtiger Bewohner unserer heimischen Wiesen – der Steinkauz begeistert mit seiner besonderen Lebensweise.
Am 30. Oktober 2025 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Weickartshain erfahrt ihr mehr über diesen faszinierenden Vogel und wie wir seinen Lebensraum schützen können.
Kommt vorbei, lauscht spannenden Einblicken und tauscht euch danach bei einem kleinen Umtrunk aus. 💬✨

Der Vorstand des OGV freut sich auf euch!

#steinkauz #vortrag #naturschutz #weickartshain #vogelschutz #streuobstwiese #obstundgartenbauverein #natur

Weickartshain is in , Hessen, Germany.

1 Monat 1 Woche vor

🍂✨ Am 21. September 2025 lädt der Obst- und Gartenbauverein mit Vogelschutzgruppe Weickartshain wieder zum traditionellen Herbstschmaus auf dem Scholz’schen Grundstück (Freienseener Weg bis ins Feld laufen) ein. ✨🍂

Freut euch auf herbstliche Spezialitäten:
🥔 Kartoffeln aus dem „Dämber“ mit „Madde“ oder Heringssalat
🥩 Hausmacher Wurst in verschiedenen Sorten
🥞 Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus
🌭 Grillwürstchen & Getränke
🍰 Blechkuchen mit Kaffee

📅 Start ist um 10:00 Uhr mit dem Erntedank-Gottesdienst, begleitet vom Männergesangverein Weickartshain.
Ab 12:00 Uhr beginnt die Essensausgabe.

👉 Bei schlechtem Wetter gibt es einen Ausweichtermin: 28.09.2025.

#herbstschmaus #weickartshain #erntedank #dorfgemeinschaft #tradition #dorfleben #spätsommergenießen

Weickartshain

1 Monat 1 Woche vor

Der Obst- und Gartenbauverein lädt alle Interessierten herzlich zum Stockbrotfest ein!

📅 Freitag, 19.09.2025
📍 Treffpunkt: Feuerwehr Weickartshain

Ab 18 Uhr erwartet die Besucher im Garten der Familie Scholz Stockbrot (div. Teige), Folienkartoffeln mit Quark, Getränke auf Spendenbasis und die Prämierung der Sonnenblumen-Wettbewerbssieger. 🌻
Also schnappt euch Stöcke und Laternen (für den Rückweg) und auf geht’s! 🏮

#stockbrotfest #stockbrot🔥 #gemeinschaft #weickartshain #dorfleben #spätsommergenießen #sonnenblumen #pflanzwettbewerb

Weickartshain

2 Monate 1 Woche vor

Nach der erfolgreichen Weinprobe im letzten Jahr lädt der Männergesangverein am 06.09.25
zum gemütlichen Dämmerschoppen ein. Dazu gibt es selbstgemachte Flammkuchen und feine Weine – und für alle, die lieber anderes genießen, natürlich auch leckere Alternativen 🍺😉
Der Vorstand freut sich auf einen stimmungsvollen Abend mit vielen Gästen! ✨

#weickartshain #männergesangverein #dämmerschoppen #weinliebe #flammkuchen
#zusammenfeiern

Weickartshain

2 Monate 1 Woche vor

Am 31.08.2025 um 11 Uhr lädt der Obst- & Gartenbauverein Weickartshain zur Obstbaumversteigerung auf der Streuobstwiese am „Wuhlacker“ ein.
Bietet mit und sichert euch den Ertrag eures Lieblingsobstbaums! 🍏

Gekeltert werden kann in diesem Jahr auch wieder!
📅 Keltertermine mit dem Vogelsberger Saftmobil:
🥤 Frühe Sorten → 13.09.2025
🥤 Späte Sorten → 11.10.2025
📍 Ort: Feuerwehrgerätehaus (genauer Zeitplan nach Anmeldung)

📲 Anmeldung zur Versteigerung bis eine Woche vorher möglich!

✨ Der OGV freut sich auf viele Besucher und eine tolle Erntezeit! 🌿🍂

#Obstbaumversteigerung #Weickartshain #Streuobstwiese #Erntefreude #Keltertermin #VogelsbergerSaftmobil #Tradition

Unsere Vereine & Adressen

Freiwillige Feuerwehr Weickartshain

FC Weickartshain

Über uns

Historie

Erste urkundliche Erwähnung findet der mit 330 m höchstgelegene Grünberger Stadtteil Weickartshain als „Wikandeshain“ in einem Lehensbrief vom 26. September 1443.

Damit tritt das heute etwas mehr als 650 Einwohner zählende Dorf – verglichen mit den umliegenden Orten – erst recht spät vor den Spiegel der Geschichte. Wir können aber davon ausgehen, dass schon vor dieser Zeit hier eine kleine Ansiedlung existierte, zumal innerhalb der heutigen Gemarkungsgrenzen einige Indizien dafür sprechen. In der Waldgemarkung Richtung Laubach findet der aufmerksame Wanderer noch die spärlichen Rest der „Engelsburg“, bei der bis 1432 das ausgegangene Dorf „Engelnhusen“, 1293 erstmals urkundlich erwähnt, gelegen haben muss. Um diesen Ort ranken sich zahlreiche Sagen und Geschichten, von denen die Erzählung „Das Vogelbärbchen“, eine Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg, wohl die bekannteste ist.