Am ersten Septemberwochenende luden die Schützenvereine Merlau sowie Weickartshain-Seenbrücke zu einem besonderen Jugendschießevent ein. In den Vereinsräumen des SV Merlau trafen sich junge Schützinnen und Schützen aus acht Vereinen des Schützenbezirks Mittelhessen, der bis nach Heuchelheim reicht, zu einem abwechslungsreichen Teamwettkampf.

Die Organisatoren Veronika Schiller und Karl Trüller stellten bei der Planung bewusst den Gemeinschaftsgedanken in den Vordergrund. „Das gegenseitige Kennenlernen und die Freude am Sport standen klar im Mittelpunkt“, betonten sie. Entsprechend wurden die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 6 bis 21 Jahren nicht vereinsweise, sondern per Losverfahren in Dreierteams zusammengestellt.

Die Teams traten in drei unterschiedlichen Disziplinen an: Luftdruck- bzw. Lichtgewehr, Bogenschießen und Blasrohrschießen. Mit viel Eifer gingen die Jugendlichen an die Stationen, und besonders das Blasrohrschießen sorgte auch nach Abschluss des offiziellen Wettkampfs noch für Begeisterung.

Natürlich kam auch der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz: Die erreichten Punkte aller Teammitglieder aus den drei Disziplinen wurden für jedes Team addiert, sodass am Ende die Siegermannschaft gekürt und mit Medaillen ausgezeichnet werden konnte. Zusätzlich erhielten die besten Einzelschützen jeder Disziplin eine besondere Ehrung. Alle Teams durften sich zudem über kleine Sachpreise freuen, die sie mit nach Hause nehmen konnten.

Die Organisatoren zogen ein durchweg positives Fazit: Das Jugendevent sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie sportlicher Wettkampf und gemeinschaftliches Miteinander Hand in Hand gehen können.