WEICKARTSHAIN (eg). „Von wegen Ballaststoffe – auf die Auswahl kommt es an“, lautete das Thema über das Elsbeth Kaiser vom BezirkslandFrauenverein Gießen vor dem Landfrauenverein Weickartshain im Bürgerhaus referierte. Die Hauswirtschaftsmeisterin begnügte sich dabei nicht nur mit der Theorie, sondern bot auch einige Kostproben von Gerichten mit Ballaststoffen, die sie vorher mit den Landfrauen in der Küche frisch zubereitet hatte, an.

Vor dem Vortrag wurden in der Küche des Bürgerhauses ballaststoffreiche Kostproben zubereitet (Bild: Golz

„Ballaststoffe sind komplexe Kohlenhydrate“ betonte die Referentin eingangs. Es seien unverdauliche Pflanzenbestandteile, die in größeren Mengen in Vollkorngetreide, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten vorkämen. Rein tierische Produkte wie Fleisch, Käse und Eier enthielten dagegen keine Ballaststoffe. Früher habe man stets genügend Ballaststoffe zu sich genommen. Doch durch die Verwendung von vorgefertigten Gerichten und Fastfood sei man von dessen Verzehr abgekommen. Kaiser erläuterte die vorteilhafte Wirkung der Ballaststoffe im Körper. Sie beugten Übergewicht vor, füllten den Magen, quellten dort auf und machten satt. Zudem sorgten sie für eine optimale Darmfunktion, regelmäßigen Stuhlgang und verbesserten das Bakterienwachstum im Darm. Sie hätten darüber hinaus eine günstige Wirkung auf den Blutzuckerspiegel und seien „Cholesterinsenker“, weil sie cholesterolhaltige Gallensäuren und giftige Stoffwechselprodukte binden. Schließlich könnten sie helfen, Dickdarmkrebs vorzubeugen.

Die Referentin machte deutlich: „Die Zufuhr von Ballaststoffen, insbesondere von Vollkornprodukten, senken die Risiken für ernährungsbedingte Krankheiten. Gerlinde Jäger vom Vorstandsteam dankte Kaiser für ihren aufschlussreichen Vortrag.