Obst- und Gartenbauverein mit Vogelschutzgruppe Weickartshain eV
Der September 2022 stand ganz im Zeichen von Aktivitäten des OGV. Bereits am Freitag, 16.09. hatten sich auf Initiative von Vorstandsmitglied Anna Hartmann, die Mütter/ Väter mit ihren Kleinkindern zu einem Stockbrotessen und Kartoffelrösten und natürlich auch kühlen Getränken in der Gartenanlage der Familie Scholz gegen 18.00 Uhr eingefunden. Beteiligt hatten sich rd. 40 Kinder und noch einmal so viel Begleitpersonen.
Bei Dunkelheit beleuchteten ausgehöhlte Kürbisse und Laternen der Kinder das Festgelände und später den Heimweg. Die vielen Lichter sowie mehrere Feuerschalen entfachten während der Dämmerung und der Dunkelheit eine tolle Stimmung. Kinder konnten ihren Bewegungsdrang ausleben und ihren Durst und Hunger zusammen mit den Erwachsenen stillen. Herbstliches Wetter ohne Regen sorgten für einen harmonischen Ablauf.
Der ursprünglich für Sonntag, 18.09.2022 geplante Herbstschmaus an gleicher Stelle fiel kühler und windiger Witterung mit Dauerregen zum Opfer. Der geplante Erntedankgottesdienst mit Pfarrerin Cordula Michaelsen konnte deshalb leider nicht im Zelt stattfinden. In Abstimmung mit der Pfarrerin haben Mitglieder des OGV in der Weickartshainer Kirche um den Altar herum einen dekorativen Erntedankschmuck aufgebaut.
Frau Michaelsen gestaltete den Erntedankgottesdienst in eindrucksvoller Weise und bedankte sich bei den Vertretern des OGV für die Ausschmückung der Kirche sowie dem Männergesangverein, der zwei Liedbeiträge unter Leitung des Dirigenten Andreas Schneider darbrachte.
Der Herbstschmaus musste aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse auf Sonntag, 25.09.2022 verschoben werden. Hauptsächlich Vorstandsmitglied Siegfried Scholz
aber auch Helfer hatten das Gartengrundstück liebevoll hergerichtet. Höhepunkt der
Zurschaustellung alter, aber sehenswerten Arbeits-und Erntegerätschaften früherer Jahre, war ein von den weiblichen Vorstandsmitgliedern festlich geschmückter großer Leiterwagen. Er fand bei den Gästen wie bereits im Jahre 2018 großen Anklang.
Passend zum Erntedankfest waren alle Erntegaben, Früchte sowie Blumen und Gefäße geschmackvoll angeordnet und aufgestellt worden. Außer den Kirmesgarnituren im Zelt waren auf dem Festgelände weitere Tische und Sitzgelegenheiten aufgestellt.
Ein Sandkasten mit Spielgeräten sowie ein Barfußpfad für Kinder rundeten das Ambiente ab. Zum bereits dritten Mal zum Herbstschmaus stellte die Weickartshainer Malgruppe unter Leitung von Karl-Heinz Hartmann Bilder auf dem Festgelände aus. Siegfried Scholz hatte eigens dafür Plattenwände montiert, an denen die Bilder wirkungsvoll in Szene gesetzt wurden.
Außerdem fanden die drei neuen Naturbildtafeln (Heimische Vögel, Amphipien und Bienen) Anklang. Tolle Beiträge und passende Ergänzungen zum Herbstfest.
Für die verhinderte Pfarrerin Cordula Michaelsen übernahm der ehemalige Freienseener Pfarrer Ulf Häbel den Gottesdienst im gut besuchten Zelt. Mit seiner Predigt passend zum Herbst, zur Erntezeit und dem Glauben der Menschen, begeisterte er die Zuhörer mit passend gespickten humorvollen Einlagen.
Der Männergesangverein Weickartshain unter Leitung von Andreas Schneider brachte zwei Liedbeiträge dar, die vom Publikum mit viel Applaus bedacht wurden.
Die Veranstalter waren überrascht von dem überaus großen Zuspruch der Weickartshainer Bevölkerung die trotz des kühlen Wetters gekommen waren und freuten sich auch über Gäste der umliegenden Ortschaften. Herzlichen Dank hierfür.
Deshalb war zur Mittagsstunde „Schlange stehen“ angesagt, um die herbsttypische Speisen wie Kartoffel aus dem Dämber, Heringssalat, Quark, Blut- u. Leberwurst, Presskopf, Gurken und erstmals Kartoffelpfannkuchen usw. aber auch Grillwürstchen zu ergattern.
Zum Nachtisch standen Kaffee und Blechkuchen bereit.
Ein gelungener Tag mit angenehmen Eindrücken für „Leib und Seele“ ging bei trockenem Wetter und gegen Abend sogar bei einigen Sonnenstrahlen zu Ende.