Neuwahlen beim Männergesangverein Weickartshain – Ehrung verdienter Mitglieder

WEICKARTSHAIN (eg). Einen Beweis großer Beständigkeit und Zufriedenheit bei den Mitgliedern brachte die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Weickartshain am Samstag im Bürgerhaus. Bei den Neuwahlen hieß es stets „Wiederwahl“, so waren alle Vorstandsmitglieder in rekordverdächtig kurzer Zeit wieder im Amt. Vorsitzender Norbert Rahn wurde bereits für seine sechste Amtsperiode gewählt. „Vize“ bleibt Joachim Schönhals.

Die weiteren Vorstandsmitglieder: Klaus Biedenkopf (Rechner), Hans-Jürgen Leib (Schriftführer), Wilfried Opper und Karl-Otto Biedenkopf (aktive Beisitzer), Torsten Port und Martin Berg (passive Beisitzer). Für beispielhafte Kontinuität sorgt Chordirektor Helmut Buß, der 1948 als 18-jähriger Musikstudent den Männergesangverein Weickartshain übernahm und ihm bis heute ohne Unterbrechung treu blieb.

Zuvor hatte Rahn in seinem Jahresbericht die wichtigsten Vereinsaktivitäten in 2010 aufgezeichnet. Das Jahr war geprägt von außergewöhnlich vielen Sterbefällen verdienter Mitglieder. Gute Noten gab es bei Kritiksingen im April in Grünberg. Im September veranstaltete man den traditionellen „Musikalischen Frühschoppen“ und der Chor bereicherte mit seinen Auftritten das 60-jährige Dirigentenjubiläum von Chordirektor Helmut Buß in Beltershain. Im November umrahmte der Chor die Feier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof. Herausragendes Ereignis des Jahres war die Durchführung und Gestaltung des „Seenbachtal-Treffens“. Im vollbesetzten Bürgerhaus konnten die Gesangvereine aus Freienseen, Lardenbach/Klein-Eichen, Flensungen und der gastgebende Männerchor die Vielfalt ihres Liedgutes sowie ihren guten Leistungsstand unter Beweis stellen.

Die Mitgliederzahl sank durch einige Todesfälle auf 81. Von insgesamt 18 Sängern besuchten im Schnitt 16 die 41 Übungsstunden. Der Chor kann nur deshalb existieren, da es gelang, die Sänger auf alle vier Stimmen zu verteilen. Dank zollte Rahn neben Chordirektor Buß sowie dessen Stellvertreter Horst Deucker den eifrigsten Singstundenbesuchern. Immer anwesend waren Anton Ebenhöh, Erwin Berg sowie Adolf und Herbert Hoffmann. Einmal fehlten Norbert Rahn und Joachim Schönhals. Für alle gab es als Dank einen Weinrömer.

Seit 60 Jahren singen im Chor Adolf Hoffmann und Hugo Biedenkopf. Peter Zinnkann vom Ohm-Lumdatal-Sängerbund überreichte ihnen für ihre Verdienste die Urkunde des Deutschen Chorverbandes. Zinnkann dankte beiden als „Männer der ersten und zweiten Stunde nach dem Krieg, die bereit waren, wieder mitzusingen. Das verdient Respekt und Anerkennung“. Eine Urkunde gab es auch für Werner Zimmer, der seit 60 Jahren dem Verein die treue hält. Die Ehrung für 50-jährige Sängertätigkeit wird Herbert Schmitt nachgereicht.

Ehrungen beim Männergesangverein Weickartshain (von links): Joachim Schönhals, Adolf Hoffmann, Peter Zinnkann, Hugo Biedenkopf, Norbert Rahn und Werner Zimmer (Bild: Golz)

Eine zufrieden stellende Finanzlage meldete Rechner Klaus Biedenkopf. Die Kasse wurde von Adolf Hoffmann und Werner Schäfer geprüft. Sie bescheinigten dem Kassenführer eine einwandfreie Buchführung. Dem Antrag auf Entlastung wurde einstimmig statt gegeben. Die wichtigsten Termine für 2011: Musikalischer Abend im Bürgerhaus gemeinsam mit dem Mandolinenorchester am 21. Mai, traditioneller „Frühschoppen“ im Anwesen Bingmann am 4. September sowie die Teilnahme beim „Seenbachtaltreffen“ in Lardenbach und bei der Feier zum Volkstrauertag im November.