Auch dieser Herbst startete für den Schützenverein aus Weickartshain mit seinem traditionellen Königsschießen, bei dem im wahrsten Sinne „der Vogel abgeschossen“ werden musste. Dieses Jahr kämpften sowohl aktive als auch passive Schützinnen und Schützen um den Titel. Gestärkt von dem herzhaften Imbiss machten sich die Teilnehmer daran, zuerst das Schwert, danach den Apfel und schlussendlich den Adler zu Fall zu bringen. Die Spannung löste sich zum ersten Mal, als nach 35 Schüssen das Schwert fiel und Michelle Appelt als zweite Ritterin feststand. Etwas kürzer, nämlich 24 Schüsse, brauchte es, bis der Schuss von Karl Trüller den Apfel zu Fall brachte und ihn zum ersten Ritter für das kommende Jahr machte. Beim Abschuss des Adlers machten es die Schützinnen und Schützen auch in diesem Jahr wieder spannend, denn dieser konnte erst ganze 55 Schüsse später durch Julian Schmidt abgeschossen werden. Er beerbt somit die bis dahin amtierende Schützenkönigin Lucie Dörr, wozu ihm alle herzlich gratulierten.

Die neue Königsfamilie des Schützenvereins Weickartshain-Seenbrücke. Von links nach rechts: Michelle Appelt (2. Ritterin), Julian Schmidt (Schützenkönig) und Karl Trüller (1. Ritter).

Nach den Gratulationen verbrachte man noch einen gemütlichen Abend im Gemeinschaftsraum des Vereins. Insgesamt fand so ein erfolgreiches Königsschießen seinen Abschluss.

Doch die Schützinnen und Schützen richten das Augenmerk bereits auf die nächsten Wettkämpfe der laufenden Runde und trainieren ambitioniert für gute Ergebnisse. Natürlich sind Interessenten herzlich eingeladen, sich einmal bei einem Schießtraining freitags um 19 Uhr im DGH Weickartshain selbst unter Anleitung auszuprobieren. Ab 12 Jahren kann man sein Können mit Luftgewehr und -pistole unter Beweis stellen, für die jüngeren (ab 6 Jahren) hat der Verein zeitweise die Lichtgewehre des Schützenbezirks zur Verfügung, sodass Angebote für eine breite Altersspanne gemacht werden können.